Pillen für die Harnwege und Blasenentzündungen

0 Comments
Pillen für die Harnwege und Blasenentzündungen

Sowohl Männer als auch Frauen haben Probleme mit Harnwegen, obwohl die weiblichen Geschlechtsorgane aus physiologischen Gründen etwas häufiger an verschiedenen Entzündungen und Infektionen leiden. Typische Symptome für eine Beeinträchtigung der Funktion und Gesundheit der Harnwege sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Brennen oder Schmerzen.

Aber auch ohne diese Auswirkungen ist es wichtig, sich für den Zustand des Harnsystems zu interessieren, zumindest weil er mit der Gesundheit des Genitalsystems zusammenhängt. Es gibt verschiedene Mittel zur Unterstützung und Vorbeugung der Harnwege.

Einige Leute benutzen homöopathische Medikamente, Brausetabletten oder “garantierte” alte Rezepte. Persönlich bevorzuge ich jedoch aufgrund meiner Erfahrung und der Erfahrung meines Partners frei verfügbare Tabletten auf Basis natürlicher Substanzen.

Was ist das Harnsystem?

Das Harnsystem ist eine allgemeine Bezeichnung für das Ausscheidungssystem, das aus Nieren, Harnleitern, einer Blase und Harnröhren besteht. Die Harnblasen und Harnleiter werden manchmal zusammen als Harnwege bezeichnet, und sie sind es, die am wahrscheinlichsten von Infektionen und Entzündungen betroffen sind.

Das Harnsystem, das fachlich als ein Ausscheidungssystem bezeichnet wird, gewährleistet die Ausscheidung und Beseitigung von flüssiger Abfälle und toxischer Substanzen aus dem Körper. Es entfernt Abfälle und Fremdkörper aus dem Körper und arbeitet während seines gesamten Lebens kontinuierlich 24 Stunden am Tag.

Möglichkeiten, wie Sie Ihre Harnprobleme zu Hause behandeln können

Wenn es um Probleme mit den Harnwegen geht, lassen Sie mich zunächst sagen, dass nicht alles zu Hause gelöst werden kann. Bestimmte Tumore oder Zysten sollten auch bei schweren Entzündungen und Infektionen nicht zu Hause behandelt werden.

  • Halten Sie ein regelmäßiges Trinkregime ein, wobei sauberes, kohlensäurefreies Wasser das Beste ist, vermeiden Sie süße Getränke und Limonaden
  • Vermeiden Sie reizende Speisen und Getränke, beschränken Sie z.B. Koffein, Gewürze, Chili und natürlich Alkohol
  • Empfehlen werden auch verschiedene Kräutertees auf pflanzlicher Basis mit positivem urologischen oder reinigendem Effekt auf die Harnwege
  • Es ist auch wichtig, die Immunität zu verhindern, insbesondere durch den Verzehr von Früchten, die Antioxidantien und Vitamin C enthalten
  • Die Hygiene muss ebenfalls verbessert werden, was besonders für die Zukunft wichtig ist, um das Wiederauftreten von Infektionen und insbesondere für Frauen zu verhindern
  • Es ist auch wichtig, sich von übermäßiger körperlicher Aktivität zu erholen. Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Ihr Arzt Sie auffordert, im Bett zu bleiben
  • positive Nahrungsergänzungsmittel sind auch Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten zum Einnehmen, wobei solche auf der Basis natürlicher Substanzen immer beliebter werden

Das Prinzip und die Wirkung der Tabletten auf die Harnwege

Eine der Möglichkeiten, die ich oben erwähnt habe, sind auch Pillen zur Unterstützung der Harnwege und des Harnsystems. Ich meine nicht die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente, sondern rezeptfreie und verschreibungsfreie Produkte.

Diese Tabletten basieren auf Pflanzenextrakten mit reinigender Wirkung auf die Harnwege, beispielsweise Goldrute oder Dikotyledon. Sehr oft enthält die Zusammensetzung Preiselbeeren, die auch vorbeugend auf die Harnwege wirken. Oft ist ein Vitamin wie Vitamin D Bestandteil der Zusammensetzung.

Das Wirkprinzip wirkt auf die Wand des Harntrakts, wo diese Substanzen die Anhaftung von Bakterien verringern und vom Harnsystem durch die Harnröhre vom Körper weggespült werden. Es gibt Auswirkungen auf vorhandene Bakterien, aber auch präventive Auswirkungen auf die Zukunft.

Einer der Vorteile einer synthetikfreien Zusammensetzung ist nicht nur eine natürliche Wirkung auf das Harnsystem, sondern diese senkt unerwünschte Nebenwirkungen aufs Minimum. Der Einsatz ist somit auch langfristig und ohne unangenehme Probleme und Auswirkungen möglich.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt viele Missverständnisse über die Tabletten für die Harnwege und Fragen, die auf den ersten Blick für die meisten Menschen mit mangelnder Erfahrung zu unverständlich sind. Um Ihnen ein bisschen mehr zu erklären, habe ich beschlossen, die häufigsten Fragen zu beantworten:

Können diese Pillen bei Problemen mit den Harnwegen helfen?

Dies liegt nicht daran, dass es sich um frei erhältliche, natürlich vorkommende Tabletten handelt, die aufgrund ihrer Substanzen nur auf bakterielle Infektionen im Harntrakt einwirken können. So können sie solchen Entzündungen vorbeugen oder sie ermutigen, besser damit umzugehen. Sie sind keine Alternative zu Medikamenten.

Was bewirken diese Pillen?

Die Wirkung der Pillen ist zweierlei. Sie helfen sowohl der aktuellen bakteriellen Infektion als auch der Zukunft. Zusätzlich zur direkten Beeinflussung der Harnwege können einige Typen und Marken auch den günstigen Zustand der Blase beeinträchtigen oder eine erhöhte Abwehr fördern.

Wie lange sollte man die Pillen einnehmen?

Dies hängt davon ab, was in der Packungsbeilage angegeben ist, von der Größe der Packung, von der Dosierungsmethode und insbesondere davon, ob sie Ihnen helfen oder ob die Symptome nachlassen. Diese Produkte werden am häufigsten für 5 bis 15 Tage eingenommen, aber einige Marken können für eine lange Zeit zur Vorbeugung von mehreren Monaten eingenommen werden. Ich empfehle die Dosierung vom Hersteller einzuhalten.

Wo kann ich diese Pillen kaufen?

Da es sich um ordnungsgemäß registrierte Nahrungsergänzungsmittel handelt, können Sie diese natürlich in einer Apotheke kaufen. Sie brauchen kein Rezept, die Pillen werden frei verkauft. Die zweite Möglichkeit besteht darin, bequem von zu Hause aus zu kaufen, beispielsweise über eine Internetapotheke. Einige Marken haben auch einen eigenen offiziellen Eshop, den ich selbst benutze.

Können Kinder diese Tabletten auch einnehmen?

Schauen Sie sich je nach Marke oder Zusammensetzung die Packungsbeilage an, in der immer angegeben ist, für wen die Tabletten bestimmt sind. Einige können auch von Kindern eingenommen werden, zum Beispiel ab dem Alter von 12 Jahren, aber ich würde immer einen Arzt über eine mögliche Einnahme konsultieren. Er kann zum Beispiel eine kleinere Dosierung empfehlen.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>