Verstehen, was Andropause bei Männern ist

0 Comments
Verstehen, was Andropause bei Männern ist

Während ständig über die Auswirkungen der Wechseljahre und die möglichen Symptome gesprochen wird, sprechen wir oft nicht darüber, dass auch Männer eine ähnliche Phase durchlaufen. Genau wie Frauen sind auch Männer zwischen 40 und 65 Jahren mit einem Rückgang des Hormonspiegels im Körper konfrontiert.

Was ist Andropause?

In medizinischer Hinsicht ist Andropause definiert als der fortschreitende Abfall des Testosteronspiegels und ein Anstieg eines Proteins, das als Sexualhormon-Bindungsprotein (SHBG) bezeichnet wird. In der Klinik wird jedoch eine Andropause diagnostiziert, wenn Tests zeigen, dass der Testosteronspiegel im Vergleich zu früheren Tests gesunken ist.

Die Andropause unterscheidet sich von der Menopause, die Frauen erleben. In den Wechseljahren sinkt die Produktion von weiblichem Hormon plötzlich. Bei Männern sinkt der Hormonspiegel allmählich. Wenn Männer ungefähr 40 Jahre alt sind, beginnt der Testosteronspiegel normalerweise um ungefähr ein Prozent pro Jahr zu sinken.

Ursachen und Symptome der Andropause

Das Alter ist der häufigste Faktor, der zur Andropause beiträgt. Sobald ein Mann 70 Jahre alt ist, kann der Testosteronspiegel um bis zu 50% sinken. Andere Faktoren, die einen niedrigeren Testosteronspiegel verursachen können, sind: Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, hormonelle Störungen, Leber- oder Nierenerkrankungen und Infektionen. Obwohl die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein können, umfassen die häufigsten Symptome von Männern, die eine Andropause durchlaufen, Folgendes:

  • Geringer Sexualtrieb
  • Energiemangel
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
  • Verlust von Kraft oder Muskelmasse
  • Hautverdünnung
  • Trockenheit der Haut

Empfehlungen zum Umgang mit Andropause

Symptome im Zusammenhang mit männlicher Andropause sind möglicherweise behandelbar. Um den Rückgang des Testosteronspiegels umzukehren, werden jedoch bestimmte Änderungen des Lebensstils empfohlen. Hier sind einige Empfehlungen zum Umgang mit Andropause:

  • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen. Besprechen Sie Symptome, eingenommene Medikamente, Behandlungsoptionen und Änderungen des Lebensstils.
  • Viele ältere Männer leiden an einer nicht diagnostizierten Depression. Depressionen bei Männern können mehr sein als sich schlecht zu fühlen. Depressive Männer können gereizt und zurückgezogen sein. Sie arbeiten oft zu viel, trinken zu viel und versuchen, Nervenkitzel durch das Eingehen von Risiken zu bekommen. Wenn Sie glauben, depressiv zu sein, holen Sie sich Hilfe.
  • Regelmäßige Bewegung hilft körperlich, geistig und emotional.
  • Ernähre dich gesund.

Die Wechseljahre bei Männern sind ein normaler Prozess. Obwohl es normalerweise nach dem 40. Lebensjahr auftritt, kann es auch jüngere Männer betreffen. Eine proteinreiche und gesunde Fettdiät in Kombination mit Krafttraining kann Muskelschwund verhindern und Ihren Testosteronspiegel hoch halten. Es ist wichtig zu beachten, dass viele der mit der Andropause verbundenen Symptome auch ein normaler Bestandteil des Alterns sind und mit der Behandlung möglicherweise nicht reversibel sind.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>